Aktuelles
AmigaPortal.de

Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied begrüßen zu können. Melde dich noch heute an und werde Teil einer freundlichen Community deren gemeinsames Hobby der "AMIGA" ist. Hier kannst du dich in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Usern zu vielen interessanten Themen rege austauschen oder andere an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wünschen dir viel Spaß hier auf AmigaPortal.de

Amiga Hardware, was gibt es und hat es eine Zukunft?

Turrican

Neues Mitglied
Mahlzeit.de!

Vermutlich stellt sich die Frage schon seit dem traurigen Ende von C= Commodore so mancher Freund des Amiga bis heute, nämlich nach neuer Amiga Hardware. Interessant ist ja, dass trotz des Kollapses der Mutterfirma und der verwirrenden Verteilung der diversen Amiga Firmen und Patente immerhin einige neue Modelle in der Vergangenheit herausgekommen sind, die Sam Rechner und der AmigaONE. Allerdings sind auch die schon wieder in die Jahre gekommen.

Hat jemand von Euch einen solchen "modernen" Amiga? Die Preise sind ja nach wie vor happig und sind diese überhaupt erhältlich? Vor allem, was genau macht man mit diesen Geräten? Gibt es viele Anwendungen, die eine Anschaffung lohnenswert machen und besonders den Preis rechtfertigen? Oder sind das im Grunde teure Prestige-Geräte für Amiga-Fans mit zu viel Geld? Ganz ehrlich, auch wenn ich den Amiga bis heute mag, ich wüsste gar nicht, wofür ich einen AmigaONE PPC einsetzen würde und was er könnte, was ein PC nicht kann (nicht schimpfen).

Mal an die Zukunft gedacht, auch wenn es leider unwahrscheinlich ist, doch mal angenommen, es würde sich jemand finden, der Interesse und genug Investitionskapital für neue Amiga Hardware hätte. Würde das Sinn machen? Würde neben PC und Apple im Desktop Bereich ein dritter Rechner Amiga bestehen können? Oder würde das AmigaOS alleine Sinn machen, sozusagen auf beliebiger Hardware? Würde es dann nicht ein Nischenleben fristen wie die unzähligen Linux-Distros?

Bin gespannt auf Eure Meinungen.

Howdie!
 

Kris

Elite Mitglied
Teammitglied
Hi!

Ich hatte zwei SAM440 Rechner, zwei Pegasos (I und II) mit MorphOS und OS 4.1. Seit über 12 Jahren nichts mehr davon. Warum? Weil es nichts halbes und nichts ganzes ist.
Heute bin ich wieder bei 68k. Das ist echtes Amiga Feeling.
 

McFly

Moderator
Teammitglied
@Turrican

ich kann jetzt nur für mich sprechen.
Wie man in meiner Signatur sieht, habe ich sowohl ein 68k Amiga, als auch einen NG-Rechner.
Ergo kann ich wohl sagen, das ich beide Varianten kenne ;)
Weil immer wieder die Preisfrage für "NG-Amigas" aufkommt, so kann ich nur sagen, ja es scheint das es sich teuer "anhört" wenn ein Preis knapp über 2000 Euronen für z.B. AmigaOneX5000 aufgerufen wird.
Aber man muß dazusagen, ich habe ein Komplettgerät, was ich einfach nur auspacken muß, anschalten und es läuft problemlos, zudem ist es ein Neugerät.
Schaut man momentan was man für 30 Jahre alte Amiga4000 hinblättern muß und das nur in einer Minimalkonfig und dann bedenkt, was man noch zusätzlich investieren muß in Punkto RTG, Netzwerk, Speicher etc. da sind ruckzuck auch über zwei Riesen fällig. Nicht zu vergessen 30 Jahre alt......
Schaut man sich mal weiter um, wenn ich heute einen flotten PC haben möchte, muß man wenn man eine vernünftige Graka haben möchte, die mittlerweile auch im vierstelligen Bereich liegen.... naja.
Was ich sagen möchte, warum muß der Preis sich immer rechtfertigen lassen?
Selbstredend kann man nicht wirklich einen Vergleich ziehen, was der Amiga gegenüber einem PC kann oder nicht.
Ich sehe es so, das der PC eben Mainstream ist und der Amiga halt nicht.
Ich will mit meinen Amigas auch nicht mit nem PC mithalten oder so, ich möchte Spaß haben.....und das habe ich mit meinen Amigas mehr als mit dem PC.
Daher stellt sich für mich der Vergleich eigentlich nicht. PC ist PC und Amiga ist Amiga.
Beides hat seine Vorteile und Berechtigung und teilweise ergänzen sich die Systeme sogar :)
Ich bin mit dem Amiga aufgewachsen und ein PC kann mir nie dieses Gefühl geben wenn er z.B. einen Amiga emuliert, aber ein 68k-Amiga kann das schon IMHO.
Und wie ich finde führen die NG-Amigas dieses Gefühl richtig gut fort und transportieren es ins hier und jetzt.
Ich brauch beim AmigaOS4.1 auch nicht alle drei Monate ein Update, wie bei Windows.
Man muß auch bedenken das das AmigOS, sowohl die Classic-Linie als auch die NG-Linie ein Nischensystem ist.
Wenn wir ehrlich sind, wenn ich ins Aminet schaue oder ins OS4Depot, es erscheint immer noch gute Software, Tools, Spiele etc. für beide Amigasysteme, das ist wirklich bemerkenswert.
Mein Fazit:
ich hab hier nen PC, nen A1200 und nen AmigaOneX5000 stehen. Alle drei koexistieren hier friedlich nebeneinander, ich nutze von allen dreien die Vorteile ohne sie miteinader zu vergleichen und habe damit eine Menge Spaß. Daher frage ich nicht wer was besser kann, sondern nutze das was das beste von jedem ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

RedBaron

Moderator
Teammitglied
Bezüglich eines theoretisch möglichen neuen Amiga: Sogar wenn es einen Investor geben würde
wäre es damit nicht genug. Neben Hardware und Software müsste eine Plattform aufgebaut werden
wie das System Android von Google, MacOS+IOS von Apple oder die Systeme der Konsolen-Hersteller mit Vertriebsmodell und Digitalen Inhalten.

Für mich ist das Thema Amiga eine interessantes Hobby von dem ich nicht erwarte es als Alternative zu den Plattformen/Systemen mit mehr Anwendungen und Benutzern zu verwenden.
 

Kris

Elite Mitglied
Teammitglied
Geld ist immer so eine Sache. Ich habe verdammt viel Geld in den letzten 11 Monaten für meine beiden Amiga 500-er ausgegeben. Ich schätze mal ca. 2.500€. Das ist total viel. Aber es ist mein Hobby. Für andere Hobby fehlt mir die Zeit neben Arbeit und Familie. Okay ich arbeite seit ein paar Monaten nicht (krank wegen Job, ab November neue Arbeit, daher okay). Über die Monate gesehen waren die Investitionen dann doch im Rahmen. Wenn jemand Spaß an seinem OS 4.1 System hat, nur zu. Es kann einen viel Spaß und Freude bereiten. Am besten aber im Vorfeld ausprobieren und die eigenen Erwartungen realistisch einschätzen. Dann gibt es keine Frust und keine Enttäuschungen.
Für einen PC würde ich nie das Geld ausgeben. Auch wenn ich sehr gerne am PC arbeite. Mein neuer Desktop hat mich 150€ gekostet. Bin sehr zufrieden damit.
 

MrFlay

Kult Mitglied
Für tägliche Arbeiten nutze ich keinen Amiga mehr. Neuere NG-Amigas sind mir auch zu teuer und ich sehe für mich wenig Sinn in diesen Computern. Es fehlen mir dann immer die besonderen Features wie Customchips o. Ä. Ansonsten nutze ich alles. Windows, Linux und Mac nutze ich beruflich wie privat. Der A500 ohne Turbokartenist ein Hobby. Ich hatte mir überlegt Turbokarte oder Festplatte einzubauen, aber es bisher nicht gemacht. Bin dabei mir gerade Rgb2hdmi einzubauen. A500 ist nur zum spielen.
 

Jochen

Kult Mitglied
Ich sehe hier eher eine Softwarelösung als sinnvoll, als teure Hardwarekonstrukte.
Sinnvoll wäre eine fertige Keksdose, schön bedruckt z.B., auf x86 Basis und eine Echtzeitemulation, wie diese beim PiStorm z.B. läuft, nur dass man stattdessen halt einen PPC emuliert und alles so biegt, dass es rund läuft. Das in Hardware nachzubilden ergibt für mich keinen echten Sinn, da es mit Amiga an sich nichts zu tun hat und wir sind ja an sich auch keine PPC Jünger, also die Meisten zumindest. Daher sind diese 2500€ (mittlerweile) Lösungen eher chancenlos.
 

MrFlay

Kult Mitglied
Ich sehe hier eher eine Softwarelösung als sinnvoll, als teure Hardwarekonstrukte.
Sinnvoll wäre eine fertige Keksdose, schön bedruckt z.B., auf x86 Basis und eine Echtzeitemulation, wie diese beim PiStorm z.B. läuft, nur dass man stattdessen halt einen PPC emuliert und alles so biegt, dass es rund läuft. Das in Hardware nachzubilden ergibt für mich keinen echten Sinn, da es mit Amiga an sich nichts zu tun hat und wir sind ja an sich auch keine PPC Jünger, also die Meisten zumindest. Daher sind diese 2500€ (mittlerweile) Lösungen eher chancenlos.
Die reine Emulation kann man bequem mit UAE haben. Auf jede x86-Büchse kann man sich auch AROS drauf machen. Ich persönlich brauch was zum anfassen. Die Amigatastaturen sind cool und die Aufteilung ja auch ganz anders als bei PC-Tastaturen. Gerade das Prinzip, dass der "Computer" in der Tastatur steckt ist Klasse.
Also ganz ohne Hardware könnte ich nicht leben, dass wäre für mich dann kein Amiga mehr. Copper, Blitter und Paula tragen ebenfalls zum Amigacharme bei. Das fehlt mir bei den NG-Amigas. 2500€ für eine Kiste, die im Grunde langsamer ist als jeder preiswerte PC und dann nur eine "Emulation" bietet ist mir dann zu viel.
 

Jochen

Kult Mitglied
Aso, kann WinUAE auch PPC und OS4? Hab mich damit noch nie beschäftigt, da uninteressant... :D
 

Hornsk001

Administrator
Teammitglied

Jochen

Kult Mitglied
Bestimmt schonmal gewusst, aber nie getestet. ;)
Amiga is für mich nur 68k. :D
 

McFly

Moderator
Teammitglied
Na klar das weißt Du doch:LOL:

Hier läuft WinUAE mit der A4000 PPC OS4.1 Emulation.
für die 4.1 Emulation sollte man auch noch Qemu nennen. Das soll wesentlich schneller sein als WinUAE. Aber es gibt noch etwas daran zu tun.
Und falls der Virtio-GPU-Treiber von A-Eon erscheint, dann wird das ganze richtig interessant...
 

Kris

Elite Mitglied
Teammitglied
Viel GEld für so ein Enhancher Paket ausgeben? :unsure:(n)
 

McFly

Moderator
Teammitglied
Viel GEld für so ein Enhancher Paket ausgeben? :unsure:(n)
hmm, beißt sich das nicht ein wenig mit Deiner Aussage von oben ca. 2500 Euros in die A500er investiert zu haben ? ;)

Ich weiß ja nicht wie teuer dieses Enhänser Dinges wird, ich beobachte erst und warte auf Ehrfahrungsberichte wie dieser Treiber aus dem Paket mit Qemu läuft und erst dann entscheide ich ob es mir die Kohle wert ist :)
 

Hornsk001

Administrator
Teammitglied
Und falls der Virtio-GPU-Treiber von A-Eon erscheint, dann wird das ganze richtig interessant...
Genau so ist es, deshalb warte ich auch noch mit dem Kaufen, dann benötige ich ja eine andere Version von OS4.1. Solange es noch nicht richtig oder besser läuft wie in der WinUAE Version, warte ich ab. ;)
 

Kris

Elite Mitglied
Teammitglied
hmm, beißt sich das nicht ein wenig mit Deiner Aussage von oben ca. 2500 Euros in die A500er investiert zu haben ? ;)

Ich weiß ja nicht wie teuer dieses Enhänser Dinges wird, ich beobachte erst und warte auf Ehrfahrungsberichte wie dieser Treiber aus dem Paket mit Qemu läuft und erst dann entscheide ich ob es mir die Kohle wert ist :)

Kostet 90£ + Versand.
 

Amigaharry

Kult Mitglied
Ich für meinen Teil kann sagen, das ich 90% der täglichen Arbeit noch immer mit MorphOS am G5 erledigen kann. Für sehr spezifische Anwendungen (Fibu etc.) ziehe ich mir mittels VNC einen (kleinen) Windoof-server in MOS rein, was vollkommen ausreicht. Mit Wayfarer gehen auch alle Finanzamt oder Bankanwendungen bei mir problemlos und es besteht keine Notwendigkeit für irgendwelche SpyApps oder obskure Windoof-Blowser.
Alles andere benötige ich nicht und interessiert mich auch nicht (bin kein Gambler oder PowerUser). Natürlich wäre schnellere HW und modernere SW wünschenswert, aber bei dem kleinen Markt.........
Von OS4 (am Pegasos) habe ich mich verabschiedet, da es im Grunde schon lange stagniert und nur auf extrem teurer HW (ausser dem PEG) läuft - das ist wirklich nur mehr "Nice to have".
ClassicAmiga: Hin und wieder werfe ich meinen A3000T aus nostalgischen Gründen an, aber das wars dann auch. Zocken interessiert mich, wie schon gesagt, nicht - deswegen habe ich wohl fast alle damals erhältliche Anwendersoftware auf der Kiste. Aber ernsthaft arbeiten tue ich mit der Kiste trotz Graka, Cybppc, 060er und, und, und,..... nicht mehr - its just for fun!
 

MrFlay

Kult Mitglied
Also zusammengefasst sieht die Zukunft düster aus? Was mach denn für euch einen "richtigen" Amiga aus? Welche Geräte bzw. Gehäuseformen sagen euch denn am meisten zu? Ich persönlich bin ein ziemlicher Purist. Mir reicht Webbrowser, Compiler, Editor und eine Kommandozeile.
 

Kris

Elite Mitglied
Teammitglied
Ich hatte so ziemlich alles an Amigas in der Vergangenheit. Jetzt mit knapp 44 Jahren bin ich wieder bei der Amiga 500 gelandet. Habe zwei Geräte und beide sind sehr stark customisiert. Eines der Geräte ist mit einer Apollo Firebird V4 befeuert, der andere Rechner ist mit den Erweiterungen von Individual Computers vollgestopft. Beide Geräte sind technisch voll überholt und in Plexilaser Gehäuse gebaut, ziemlich viel daran gebastelt. Das ist mein Hobby den ich pflege. Mehr Geräte oder andere Amigas brauche ich nicht und will auch nicht.
 
Oben