Aktuelles
AmigaPortal.de

Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied begrüßen zu können. Melde dich noch heute an und werde Teil einer freundlichen Community deren gemeinsames Hobby der "AMIGA" ist. Hier kannst du dich in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Usern zu vielen interessanten Themen rege austauschen oder andere an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wünschen dir viel Spaß hier auf AmigaPortal.de

Größe der Swap-Partition in Linux

RedBaron

Moderator
Teammitglied
Ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage:
Welche Größe sollte die Swap-Partition haben wenn 128 GB RAM und Hibernation-Modus verwendet werden?
Laut Ubuntu Empfehlung wären das 139GB.
Das finde ich etwas viel, ich verwende aktuell 128 GB auf einer alten, separaten Sata-SSD die ich ohnehin übrig hatte.

Für Windows verwende ich die automatische Anpassung der Auslagerungsdatei, diese hat jetzt ca. 8GB .
 

Hornsk001

Administrator
Teammitglied
Ich benutze die Ubuntu Empfehlung, Sie sollte etwas Größer als der Arbeitsspeicher sein, 139GB ist ok bei 128GB Ram. Ist übrigens bei Linux allgemein so, bei Debian auch.
 

RedBaron

Moderator
Teammitglied
@Hornsk001
Dann dient die Swap-Partition überwiegend dem Hibernation-Modus.
 

Hornsk001

Administrator
Teammitglied
Ja genau, bei 128GB Ram wird die Swap Partition für nichts anderes mehr genutzt, den Hibernation Modus könnte man auch ausschalten, dann braucht man keine Partition für Swap, sondern richtet sich ein Swap File ein, der brauch bei 128GB Ram aber nur so 4GB sein, er dient dann nur zum zwischenspeichern z.B. Office Anwendungen. Davon abgesehen fahre ich mein Linux Rechner immer runter, da er genau so schnell wieder Hochgefahren ist wie im Hibernation Modus. Das war früher anders, als die Prozessoren noch nicht so schnell waren wie heute.
 

TSE

Neues Mitglied
Ach schau da noch ein paar Pinguine ;) und wieder was gelernt, wollte mein System über die Feiertage mal neu aufsetzten. Hab immer zu wenig Platz auf der Boot Partition
 
Oben