Aktuelles
AmigaPortal.de

Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied begrüßen zu können. Melde dich noch heute an und werde Teil einer freundlichen Community deren gemeinsames Hobby der "AMIGA" ist. Hier kannst du dich in einer gemütlichen Atmosphäre mit anderen Usern zu vielen interessanten Themen rege austauschen oder andere an deinen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wünschen dir viel Spaß hier auf AmigaPortal.de

YAM Email Sortieren

kadi

Kult Mitglied
Hallo.

Ich habe nach Jahren mal wieder YAM mit meinem Email Account verbunden um AmigaOS mal wieder öfter für sinnvolle Dinge des täglichen Computings zu benutzen. Dazu habe ich die neueste Version installiert und stolpere gerade über ein nerviges Problem, dass ich früher scheinbar gelöst hatte.

Ich möchte die neuen Emails OBEN haben. Kann das auch problemlos so sortieren lassen, indem ich auf das kleine Dreieck in der Liste klicke, aber wie speichere ich das ab?

Bei einem Neustart von YAM muss ich das immer wieder neu einstellen.

Wie macht man das bloß?
 

Amigaharry

Kult Mitglied
Duexh anklicken des Iconify-Symbols im Fensterrahmen (3. Symbol von rechts) öffnet sich ein Pull-Downmenü in dem du "Fixieren" anwählen kannst. Dann sollte das dauerhaft fixiert sein. Allerdings hatte auch schon Situationen, wo das nicht geklappt hat.
In manchen Fällen hat es geholfen, die Mui-Config rauszuschmeissen: System: Prefs/Env-Archive/MUI/YAM.cfg und YAM.prefs und sofort Neustart.
Lösche die Dateien nicht, sondern benenne sie nur um, damit du es im Fall des Falles rückgängig machen kannst.
 

McFly

Moderator
Teammitglied
das geht über das Postfach bearbeiten. Auf der linken Seite das betreffende Postfach markieren, dann mit rechter Maustaste das Menü aufrufen und bei Postfacheinstellungen -> Sortieren den Haken bei UMG setzen, siehe Screenshot, dann sollte es gehen :)
Snap-09_11_2024-001.png
 

kadi

Kult Mitglied
Jo, danke, hab es nun geschafft. Prima.

Hatte McFlys Tipp befolgt, da ich es vorher auch schon mit dem Snapshot erfolglos probiert hatte. Dachte selber auch, dass das funktionieren müsste, hat ber nicht. Prefs umbenennen habe ich noch nicht gemacht, weis auch nicht ob es dann geht.

Aber McFlys Methode fürht zum Erfolg.
 

Amigaharry

Kult Mitglied
Ja, YAM ist da etwas merkwürdig - es überschreibt die MUI-Einstellungen manchmal und dann auch wieder nicht. Ich habe das öfter bei Postfächern mit hoher Verschachtelungstiefe bemerkt.
 

Mr_Blues

Kult Mitglied
Funktioniert YAM denn noch? Bin mit SimpleMail nicht wirklich zufrieden, hatte aber gelesen, das YAM veraltet ist und mit den modernen Providern nicht mehr funktioniert. Oder habe ich da was verpasst? Was muss ich tun um z.b auf GMX zuzugreifen?
 

kadi

Kult Mitglied
Keine Ahnung. Ich habe eine Homepage bei Strato und auch meine Email da.

Mit Strato gehts.

Wuste ich auch garnicht. Habs getestet und läuft. Senden und abholen.

Mache das so, dass ich nie auf dem POP3 Lösche auf dem Server, aber wenn ich doch was lösche ist die Mail unter IMAP noch da. Hab noch nicht durchschaut wie das funktioniert aber freu mich, dass es ohne Probleme geht, sogar das Zusammenspiel Amiga/Yam/Pop3 und Android/Thunderbird/Imap.
 

Amigaharry

Kult Mitglied
Arbeite nach wie vor mit YAM (POP3). Man kann, muss aber nicht die Files vom Server löschen. Ist in YAM einstellbar.
Ich lade sie allerdings immer runter, speichere was ich brauche lokal und lösche am Server und den Rest.....
YAM kann natürlich keine HTML-Mails darstellen - nur in Textform. Das hat den Voeteil wenig Resourcen zu verbrauchen und ist sogar auf einem 68000 noch schnell genug...
Am AmigaOS gibts da dann ausser SimpleMail nichts weiter.
Unter MorpHOS nehme ich YAM und IRIS (das kann nat. auch html, VCalendar usw....), allerdings auch mit POP3 und nicht IMAP (kann Iris aber auch).
 

Mr_Blues

Kult Mitglied
Also YAM startet ganz angenehm, ich habe die Version 2.9p1 aus dem Aminet. Doch leider funktioniert die Einstellung nicht:

  • Server: pop3.web.de
  • Port: 995
  • Verschlüsselung: SSL oder Verschlüsselung
  • Server: imap.web.de
  • Port: 993
  • Verschlüsselung: SSL oder Verschlüsselung

  • Server: smtp.web.de
  • Port: 587
  • Verschlüsselung: STARTTLS, TLS oder Verschlüsselung

Steht in einem Programm "STARTTLS" nicht zur Verfügung, nutzen Sie bitte das Protokoll "TLS". Existiert auch hierfür keine Option, genügt es, die Option "Verschlüsselung" zu aktivieren. Alternativ können Sie für den Postausgangsserver auch Port 465 mit der Verschlüsselung "SSL" nutzen.

Leider funktioniert KEINE der Einstellungen, für den Eingangsserver habe ich SSL/TLS ausgewählt und Plain Password bzw Encrypted Password. Aber auch STARTTLS und der Ausgangsserver ist nicht erfolgreich. Als User Name habe ich die Mailadresse und das Paßwort. Hat da jemand eine Idee?

Ich nutze coffin r63 , schnelles Internet mit A2000/Salamander.
 

kadi

Kult Mitglied
Ich benutze auch 2.10-dev. Leider weis ich nicht ob das der Grund ist, wie gesagt, ich hab es nach 20 Jahren mal wieder probiert und mit der Version und SSL und meinem Provider auf Anhieb hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amigaharry

Kult Mitglied
Sorry für späte Antwort - war im Krankenhaus.

YAM kann KEIN Imap und KEINE Autokonfiguration! Das ist manuell zu machen.


Reiter 1. Erste Schritte:

Emailaddr.: Deine Emailadresse - also Max.Mustermann@<domain>.<Länderkürzel - z.B. de>

Servername: meist mailbox.<domain>.<Länderkürzel>
Das musst du in den Unterlagen zu deiner Mailbox haben.

Benutzername: Vom Provider vergebener Name deiner Mailbox (meist alphanumerisch wie web.123456789.... (NICHT dein Mailname wie Max.Musterman@web.de, etc.). Muss in deinen Unterlagen stehen.

Passwort: Dein Passwort (steht auch in den Unterlagen)


In Reiter TCP/IP / Empfangen:

Empfang (POP3):

Port ist normalerweise 110 - bei deinem Provider möglicherweise was anderes - musst du nachsehen)

Absicherung: keine

PW: einfaches Passwort

Benutzername: Wie oben vom Provider vergebener Name deiner Mailbox (meist alphanumerisch wie web.123456789.... (NICHT dein Mailname wie Max.Musterman@web.de,, etc.)

Passwort: dein Passwort


Post versenden (SMPTE)

Server: Name deines Postservers. Das ist meist irgendwas mit email.<domain>.<Länderkürzel>
Das musst du in den Unterlagen zu deinem Mailbox haben.
Port ist meist 25

Wiederum keine Absicherung and Authentifizierung.

Teste das zuerst mit keiner Absicherung. Dann kannst du noch StartTLS, SSL/TLS probieren
Damit einmal die Verbindung mittels Testbutton testen
 

kadi

Kult Mitglied
Bei Strato ist es wie folgt:

server: pop3.strato.de
Port: 995
Absicherung: ssl/tls
Authentifizierung: einfaches Passwort
Benutzername: emailadresse
Passwort: ****

server: smtp.strato.de
port:465
Absicherung: ssl/TLS
Authentifizierung: plain
Benutzer: emailadresse
passwd: ****

Aber dass ist bei anderen Providern auch mal anders.
 

Amigaharry

Kult Mitglied
Mich wundert, das der Benutzer bei dir deine normale Mailadresse ist! Server verarbeiten diese normalerweise nur zugeordnet zum dahinter liegenden Postfach - und das ist i.d.R. eine anonymisierte Nummer (u.U. auch alphanumerisch). Ich weis schon, das bei den heutigen Mailprogrammen wegen der Autoconfig nur mehr die eigene Mailadresse angegeben werden muss - da sucht sich das Mailprogramm selber das am Server dahinterliegende Postfach. Iris (Morphos) mach das auch so - bei POP3 und IMAP. Aber YAM kann das nicht.
Also, die Nummer ist das Postfach auf dem Server und deine Email ist ein Unterfach, denn i.d.R. können mehrere Mailadressen über ein Postfach laufen (bei mir sind es 5), die der jew. Nutzer nur getrennt sieht (ausser dem Admin). Hinterlegt bei jedem Unterfach ist wieder die Hauptnummer.x (x=1,2,3.....). So läuft das normalerweise bei allen heutigen Servern.

Bitte versuche es noch ganz ohne Authentifizierung. Und hast du mit dem Testbutton die Verbindung geprüft (nicht mit laden/senden von Mails!)?
Solange das nicht klappt, hast du gar keine Verbindung zu deinem Server......
 

Amigaharry

Kult Mitglied
Was du auch noch nachschauen musst: Hast du eine aktuelle Version von AmiSSL istalliert? YAM braucht die für den TLS/SSL Zugriff!
 

Mr_Blues

Kult Mitglied
Vielen Dank für die Antwort, ich werde mich Montag oder Dienstag mal dran versuchen und Rückmeldung geben
 
Oben